—
Schock für den FC Bayern: Harry Kane nach positivem Dopingtest unter Verdacht
München – Eine bittere Nachricht erschüttert den FC Bayern München und die Fußballwelt: Star-Stürmer Harry Kane wurde nach einem routinemäßigen Dopingtest positiv auf DHEA getestet – ein leistungssteigerndes Hormon, das als testosteronförderndes Nahrungsergänzungsmittel gilt und auf der Liste der verbotenen Substanzen der WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur) steht.
🧪 Was ist DHEA?
DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist eine natürliche Vorstufe von Testosteron, das im Körper zu verschiedenen Sexualhormonen umgewandelt wird. Es wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verkauft, ist jedoch im Profisport verboten, da es die Leistungsfähigkeit steigern kann.
⚖️ Mögliche Konsequenzen für Kane
Der 32-jährige englische Nationalspieler könnte nun schwerwiegende Konsequenzen erwarten. Die UEFA und die DFL haben bereits interne Verfahren eingeleitet, um den Sachverhalt zu prüfen. Je nach Ergebnis droht Kane eine mehrmonatige Sperre, vergleichbar mit der Strafe, die Paul Pogba 2024 nach einem ähnlichen Vorfall traf – dieser wurde für vier Jahre gesperrt.
Allerdings betonen Quellen aus Vereinskreisen, dass man derzeit von einem unabsichtlichen Verstoß ausgeht. Es wird geprüft, ob das Mittel versehentlich über ein nicht deklariertes Supplement eingenommen wurde.
📣 FC Bayern reagiert mit Bedauern
Der FC Bayern zeigte sich am Samstagabend bestürzt über die Nachricht, äußerte sich jedoch vorsichtig:
> „Wir nehmen den Fall sehr ernst und stehen in engem Kontakt mit den zuständigen Stellen. Harry beteuert, keine verbotenen Substanzen wissentlich eingenommen zu haben. Wir bitten um Verständnis, dass wir bis zum Abschluss der Untersuchungen keine weiteren Kommentare abgeben werden.“
⚽ Sportlicher Rückschlag zur Unzeit
Kane hatte einen furiosen Saisonstart hingelegt – mit 5 Toren in 3 Spielen galt er als Garant für den Offensivschwung der Münchner unter Neu-Trainer Vincent Kompany. Ein Ausfall – selbst nur vorübergehend – wäre ein herber Rückschlag für Bayerns sportliche Ambitionen in Bundesliga und Champions League.
🕰️ Wie geht es jetzt weiter?
Die Proben werden aktuell durch ein unabhängiges Labor der WADA überprüft. Sollte sich der Befund bestätigen und keine mildernden Umstände vorliegen, droht Kane eine Sperre von bis zu zwei Jahren. Im günstigsten Fall – bei nachgewiesener Fahrlässigkeit ohne Absicht – könnte die Strafe deutlich reduziert werden.
—
🧨 Ein möglicher Wendepunkt für die Saison
Für den FC Bayern ist der Vorfall nicht nur sportlich, sondern auch imagepolitisch ein heikles Thema. Während der Verein weiter auf Aufklärung setzt, hofft die Fußballwelt auf eine schnelle und faire Lösung.
—
Wenn du möchtest, kann ich auch: