—
Perfekt! Victor Osimhen wechselt zum FC Bayern München
München – Der FC Bayern München hat einen weiteren Top-Transfer unter Dach und Fach gebracht: Victor Osimhen, ehemaliger Stürmer des SSC Neapel und nigerianischer Nationalspieler, wird künftig das Trikot des deutschen Rekordmeisters tragen. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat Osimhen einen Zweijahresvertrag über 10 Millionen Euro unterschrieben.
⚽ Verstärkung für die Offensive
Der 26-jährige Torjäger galt lange als Wunschspieler mehrerer Topklubs – nun hat sich Osimhen für die Bundesliga entschieden. Beim FC Bayern soll er das ohnehin schon hochkarätig besetzte Sturmzentrum rund um Harry Kane ergänzen oder perspektivisch ablösen.
Mit seiner Schnelligkeit, Physis und Torgefahr bringt Osimhen genau das Profil mit, das Trainer Vincent Kompany für seine Spielidee sucht.
> „Victor ist ein Spieler von Weltklasseformat. Wir freuen uns sehr, dass er sich für den FC Bayern entschieden hat – er bringt uns auf ein neues Niveau,“ so ein erstes internes Statement aus der sportlichen Leitung des Klubs.
🔙 Osimhens Weg nach München
Osimhen wechselte 2020 vom OSC Lille zum SSC Neapel, wo er in der Saison 2022/23 entscheidenden Anteil am ersten Scudetto-Gewinn seit über 30 Jahren hatte. Mit zahlreichen Toren und herausragenden Leistungen machte er sich europaweit einen Namen.
Trotz Verletzungspech in der vergangenen Saison war das Interesse an dem Nigerianer ungebrochen – vor allem wegen seiner Konstanz und mentalen Stärke.
📄 Die Vertragsdetails
📝 Vertragslaufzeit: 2 Jahre (bis Sommer 2027)
💰 Gesamtvolumen: ca. 10 Millionen Euro (Gehalt, exklusive möglicher Boni)
🇳🇬 Nationalität: Nigeria
🔄 Ablöse: Noch nicht offiziell bestätigt – mutmaßlich Teil eines individuellen Einigungsmodells mit Neapel
—
🧨 Ein weiterer Coup auf dem Transfermarkt
Nach den Verpflichtungen von Luis Díaz, Michael Olise und dem Aufstieg junger Talente setzt der FC Bayern mit Osimhen ein weiteres klares Ausrufezeichen – national wie international.
Die Fans dürfen sich auf einen torgefährlichen, leidenschaftlichen Stürmer freuen – und die Bundesliga auf ein noch spannenderes Titelrennen.
—